In Deutschland sind schwarze Kennzeichen primär für folgende Fahrzeugtypen vorgesehen:
Historische Fahrzeuge (Oldtimer): Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind und als erhaltenswert gelten, können ein H-Kennzeichen erhalten. Dieses Kennzeichen hat eine schwarze Schrift auf weißem Grund und am Ende ein "H". Damit verbunden sind steuerliche Vergünstigungen und die Möglichkeit, auch in Umweltzonen zu fahren.
Saisonkennzeichen: Saisonkennzeichen mit schwarzer Schrift auf weißem Grund, zeigen den Gültigkeitszeitraum des Kennzeichens an. Am rechten Rand des Kennzeichens befindet sich neben dem Gültigkeitszeitraum (z.B. 04-10 für April bis Oktober) auch das Ablaufdatum der Hauptuntersuchung.
Behördenfahrzeuge: Fahrzeuge von Bundes- und Landesbehörden, wie z.B. Polizei, Feuerwehr oder Zoll, tragen oft schwarze Kennzeichen mit weißer Schrift. Diese Kennzeichen können je nach Behörde unterschiedliche Buchstabenkombinationen haben.
Ausfuhrkennzeichen: Für die Überführung von Fahrzeugen ins Ausland werden Ausfuhrkennzeichen (auch Zollkennzeichen genannt) verwendet. Diese haben am rechten Rand einen roten Balken mit Ablaufdatum und schwarze Schrift auf weißem Grund. Sie sind nur für eine begrenzte Zeit gültig.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Design und die Vergabebedingungen sich ändern können, deswegen sollten Sie immer die aktuellsten Informationen bei den zuständigen Behörden einholen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page